Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen für Kunden

  1. Präambel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen als Privatkunden (Nachfolgenden „Kunde“ genannt) und der Atlas Posten e.k, Dianastr. 2, 51371 Leverkusen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Als Privatkunden bezeichnen wir Verbraucher gemäß § 13 BGB.

  1. Allgemeine Nutzungsbedingungen, die den Verkauf durch die Atlas Posten e.K über maximix.de betreffen
  1. Geltungsbereich, Vertragspartner

Geltungsbereich:

Für alle Bestellungen und Käufe von Kunden bei dem Verkäufer Atlas Posten e.k auf dem www.maximix.de Onlineshop gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Vertragspartner für alle Bestellungen und Käufe ist die:

Atlas Posten e.K
Dianastr. 2
D-51371 Leverkusen
Deutschland

HRB-Nr.: HRB 21234

Amtsgericht Köln

Steuer-Nr.: 230/5024/2964

USt-ID-Nr.: DE237967780

Geschäftsführer:

Youssef Betrogi

Kontakt:

Mo.-Sa.: 9:00 bis 19:00 Uhr

(bundeseinheitliche Feiertage ausgenommen)

Tel.: 0216 147 519 43

E-Mail: service@maximix.de

Kontaktformular: https://maximix.de/schreibe-uns-eine-nachricht/

  1. Vertragsabschluss
  2. Verträge mit maximix werden ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen.
  3. Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen.
  4. Bei einer Bestellung von Artikeln und/oder bei dem Anlegen eines Kundenkontos wird der Kunde aufgefordert, sich zu registrieren und dabei die persönlichen Daten anzugeben. Ziffer 00.0 findet Anwendung. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Daten vollständig sind und der Wahrheit entsprechen. Der Kunde ist außerdem dazu verpflichtet, seine Daten aktuell zu halten. Tritt während der Dauer Ihrer Nutzung eine Änderung der angegebenen Daten ein, so hat der Kunde die Angaben unverzüglich in seinem Kundenkonto zu korrigieren. Nachdem Registrierungsvorgang abgeschlossen wurde, erhält der Kunde eine Bestätigung Ihrer Registrierung per E-Mail.
  5. Das Angebot der Waren auf www.maximix.de ist kein verbindliches Vertragsangebot im Sinne des § 145 BGB, sondern als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu verstehen (invitatio ad offerendum). Mit dem Absenden einer Bestellung durch Klicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab. Nach Abgabe oder Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Bestätigungsmail des technischen Eingangs der Bestellung an die hinterlegte E-Mailadresse. Diese Bestätigungsmail stellt noch keine Vertragsannahme dar. Die Vertragsannahme erklärt maximix durch separate E-Mail, sobald die Ware das Lager verlässt bzw. die Lieferfrist bestätigt werden kann. Dies ist die Annahmeerklärung von maximix.
  6. Sofern der Kunde die getätigte Bestellung durch eine SEPA-Überweisung des Kaufpreises auf das Bankkonto von maximix bezahlt (Zahlungsoption – Vorkasse), gilt nicht die separate E-Mail als Annahmeerklärung von maximix sondern eine vorab durch maximix erteilte Zahlungsaufforderung/ Auftragsbestätigung.
  7. Mit Eingang der Annahmeerklärung von maximix ist der Kaufpreis sofort zur Zahlung fällig, soweit nicht für einzelne Zahlungsmethoden etwas Abweichendes vereinbart ist.
  8. Hat der Kunde die Zahlung per PayPal gewählt, wird von maximix hingewiesen, dass diese Zahlungsmethode keine Vorkasse-Zahlung ist und der Kaufvertrag somit erst mit Versandbestätigung der Ware zustande kommt.
  9. Um den Bestellvorgang einzuleiten, muss der Kunde den gewünschten Artikel zunächst durch Anklicken des jeweiligen Buttons auf der Angebotsseite in den Warenkorb legen.
  10. Bevor die Bestellung über den Inhalt des Warenkorbs endgültig abgesandt wird, wird der gesamte Inhalt der Bestellung noch einmal angezeigt. Der Kunde kann seine Bestellung dann noch einmal verändern. Der Kunde gibt ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab, indem er in der Warenkorb-Ansicht den Button „Jetzt Kaufen“ anklickt.
  11. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von maximix.

Preise

  1. Für Bestellungen auf www.maximix.de gelten die jeweils zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung auf der jeweiligen Artikelseite angegebenen Preise. Falls nicht weiter angegeben, sind die Preise Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und sämtlicher sonstiger Preisbestandteile. Ausgenommen hiervon sind die Versandkosten. Diese werden für Ihre Bestellung gesondert erhoben und richten sich insbesondere nach Größe und Gewicht der Waren sowie der gewählten Versandart. Ebenfalls ausgenommen sind Ermäßigungen, Rabattaktionen sowie Gutscheine.
  2. Die Preise der von maximix angebotenen Artikel und die Preise der Artikel von externen Händlern können abweichen.

Zahlungsmethoden, Modalitäten

  1. maximix bietet die Zahlungsmethoden Lastschrift, Vorkasse, PayPal, Kreditkarte und den Kauf auf Rechnung an. maximix behält sich vor, für Kunden oder Artikel einzelne Zahlungsmethoden auszuschließen und auf die übrigen Zahlungsmethoden zu verweisen. Außerdem behält sich maximix vor, jederzeit Anpassungen der angebotenen Zahlungsmethoden durchzuführen. Bei sämtlichen Zahlungsmethoden kann seitens maximix und externen Partnern der Zahlungsabwicklung, eine Bonitätsprüfung erfolgen.
  2. Zahlungen werden lediglich von Konten innerhalb den Europäischen Union (EU) akzeptiert. Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind vom Kunden zu tragen.

Lieferung und Transport

  1. Lieferungen erfolgen nur innerhalb Deutschlands an die durch den Kunden bei Bestellvorgang mitgeteilte Lieferadresse. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass unter der Lieferadresse zu den üblichen Geschäftszeiten zugestellt werden kann.
  2. Über die Lieferzeit wird der Kunde auf der jeweiligen Produktdetailseite sowie vor Abgabe der Bestellung informiert.
  3. Kann maximix eine verbindliche Lieferfrist aus Gründen, die maximix.de nicht selbst zu vertreten hat, nicht einhalten (z. B. aufgrund fehlender Selbstbelieferung durch Vorlieferanten oder höherer Gewalt), teilt maximix dem Kunden dies unverzüglich mit, und zwar ggf. unter Benennung der neuen voraussichtlichen Lieferfrist. Ist die neue Lieferfrist für den Kunden nicht akzeptabel oder die Ware auch innerhalb der neuen Lieferfrist oder überhaupt nicht mehr verfügbar, sind beide Vertragsparteien berechtigt, in Ansehung der betreffenden Ware vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung wird maximix in diesem Fall unverzüglich erstatten. Die gesetzlichen Rechte der Vertragsparteien bleiben hiervon unberührt.
  4. Bitte beachten Sie, dass maximix ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet ist, wenn die Ware von Seiten maximix ordnungsgemäß bestellt wurde, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert worden ist (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung ist weiterhin, dass maximix die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten hat und den Kunden über diesen Umstand unverzüglich informiert hat. Zudem darf maximix nicht das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware wird maximix dem Kunden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
  5. In Fällen von höherer Gewalt verlängert sich die Lieferzeit angemessen. Als höhere Gewalt gelten unter anderem Streik, Aussperrung, behördliche Eingriffe, Energie- und Rohstoffknappheit, Transportengpässe, bundesweite Quarantänen, Betriebsbehinderungen zum Beispiel durch Feuer-, Wasser-, Maschinenschäden und Blitzeinschlag und alle sonstigen Behinderungen, die maximix nicht vorhersehen konnte und nicht verschuldet hat. Anfangs- und Endzeitpunkte solcher Lieferungshindernisse werden dem Kunden von maximix unverzüglich mitgeteilt.
  6. maximix behält sich vor, vom Vertrag zurückzutreten, sollte die Zustellung aus von maximix nicht zu vertretenden Gründen einmal scheitern. Bereits vom Kunden erbrachte Zahlungen werden in diesem Fall von maximix erstattet. Die gesetzlichen Rechte der Vertragsparteien bleiben unberührt.
  7. maximix bittet den Kunden, Transportschäden umgehend beim Versanddienstleister (Zusteller) und bei maximix zu melden.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung unter ec.europa.eu/consumers/odr bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Online-Bestellung ggf. ohne Einschaltung eines Gerichts zu klären. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Atlas Posten e.K
Dianastr. 2
D-51371 Leverkusen
Deutschland